Enthüllungen des NDR über den Handel mit detaillierten Surf-Profilen von Millionen Bürgern sorgen in diesen Tagen für Beunruhigung. Die schlechte Nachricht: Einfachen und zugleich umfassenden Schutz gibt es nicht. Eine […]
mehr...Mehrere Tage nach den massiven Datenschutz-Vorwürfen gegen die Browser-Erweiterung „Web of Trust“ meldet sich der Anbieter erstmals zu Wort. Er sagt bisher aber nur eine Überprüfung zu und verteidigte sonst […]
mehr...Der Norddeutsche Rundfunk legt bei seinen Enthüllungen rund um die abgegriffenen Browserdaten nach: Auch intime Informationen zu Spitzenpolitikern lassen sich aus den Datensätzen ableiten. Politiker seien durch solche Datensammlungen erpressbar. […]
mehr...Die EU-Kommission und die Mitgliedsländer haben offenbar keine Bedenken gegen den Anforderungskatalog der Bundesnetzagentur zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung. Die strengen Auflagen können so bald in Kraft treten. Der umstrittene Entwurf […]
mehr...Mehrere Firmen sammeln so viele Daten wie möglich zu deutschen Internetnutzern und bieten diese – angeblich anonymisiert – zum Verkauf. Reporter haben nun solche Daten eingesehen und ganz einfach intimste […]
mehr...Die Schwachstellen in WebKit können einem entfernten Angreifer das Ausführen von Schadcode ermöglichen. Das Risiko wird als hoch eingestuft – Apple hat Updates veröffentlicht. Windows-Nutzer sollten Apples iCloud-Software sowie iTunes […]
mehr...Ob sich im Firmeneinsatz Windows 10 überhaupt gesetzeskonform konfigurieren lässt, fragen sich deutsche Datenschützer mittlerweile. Die heute erschienene iX erläutert, was hinter den neuen Fragen steckt. Der freizügige Umgang von […]
mehr...Der BND darf künftig Daten aus ganzen Telekommunikationsnetzen mit Auslandsverkehren auch im Inland komplett abschnorcheln, also etwa Netzknoten wie den Frankfurter De-Cix ausspähen. Der Bundestag hat dem nun zugestimmt. Im […]
mehr...Durch eine skurrile Lücke konnte man sich bei Comodo gültige SSL-Zertifikate für fremde Domains ausstellen lassen. Die CA hatte an einer kritischen Stelle einer Texterkennungs-Software (OCR) vertraut – welche sich […]
mehr...Durch eine ungeschützte MongoDB-Datenbank des texanischen Dienstleisters Modern Business Solutions sind mindestens 58 Millionen Einträge aus der Automobilbranche und Personalvermittlung geleakt. Laut den Sicherheitsforschern Risk Based Security (RBS) hatten mehrere […]
mehr...